
Transferstelle
zur Ausgestaltung der
European Youth Work Agenda in Deutschland
Die Transferstelle unterstützt und begleitet die Ausgestaltung der European Youth Work Agenda, den sogenannten Bonn-Prozess, in Deutschland und seine Verbindung mit den Entwicklungen sowie Partnern in Europa. Sie soll das Wissen und die Sichtbarkeit über die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit erweitern sowie Austausch und Vernetzung von Akteur*innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik von der kommunalen über die regionale, Landes- und Bundes- bis hin zur europäischen Ebene ermöglichen. Hinsichtlich der europäischen Prozesse und Aktivitäten werden Synergien und Kooperationsmöglichkeiten mit JUGEND für Europa, der Unterstützungsstelle für den Bonn-Prozess auf europäischer Ebene, genutzt.
Die Transferstelle ist im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Roadmap

Die Roadmap illustriert Veranstaltungen, die von der Transferstelle zur Ausgestaltung der European Youth Work Agenda in Deutschland in 2023 durchgeführt werden bzw. an denen sie beteiligt ist. 2024 findet der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt, der ein wichtiger Meilenstein im Bonn-Prozess in Deutschland ist.
Aktuelles

Meilensteinbericht der Arbeit der Transferstelle

4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2024: Verlängerung des Calls for Participation bis zum 12.12.2023

Fachtagung zur Verhältnisbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Deutschland
