
Background
Where and how is the Transfer Office integrated?
Strengthening, developing and promoting youth work – that’s the aim of the European Youth Work Agenda. This will not happen overnight: instead, it is a process, and specifically the Bonn Process. It was agreed in 2020 by the Council of EU Youth Ministers and launched at the 3rd European Youth Work Convention in the same year.
The Transfer Office has the mission to support the development of the European Youth Work Agenda in Germany.
In recent years, interaction and networking between sub-areas of youth work have been systematically strengthened across Germany. This has already resulted in the establishment of the Federal Network on Youth Work (BKJ) in 2019, followed by the creation of the Academic Network on Youth Work (WKJ) in 2021 and the continuation of the Federal Congress on Youth Work, which takes place every four years.
This already represents a significant element of German implementation of the European Youth Work Agenda in the Bonn Process, a multi-year pan-European process.
Youth work in the european context

Die Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Youth Work) im europäischen Kontext lassen sich analytisch in zwei Strängen darstellen, die in sich selbst unterschiedlich ausdifferenziert und gleichzeitig in einander verflochten sind.
Der hellblaue Strang stellt die Felder der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Europa und damit auch Deutschland in ihrer Heterogenität dar. Für das Feld der Kinder- und Jugendarbeit sind hier etwa die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, die offene Kinder- und Jugendarbeit, die kulturelle Kinder- und Jugendbildung, die Kinder- und Jugendarbeit im Sport oder die politische Kinder- und Jugendbildung zu verorten.
Innerhalb dieses Strangs soll der Dialog zwischen den Akteur*innen der lokalen Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit gestärkt werden, um gute Praxis(beispiele) sichtbar zu machen und zu fördern.
Der hier in dunkelblau abgebildete Strang steht für den Bereich der Europäischen Jugendarbeit. Dieser Bereich der Kinder- und Jugendarbeit stellt Europa in den thematisch-inhaltlichen Fokus. Konkret werden Instrumente , Projekte und Angebote entwickelt, die Räume zur Begegnung und zum Austausch von jungen Menschen und Fachkräften der verschiedenen europäischen Nationen und unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bieten.
Events supported by the Transfer Office
22.03.2022: Umbruch. Aufbruch. Neuanfang. Europäische Impulse für Jugendarbeit und Jugendpolitik
10.-12.05.2022: Bonn Process Exchange Forum on National Processes
12.05.2022: AGJ-Fachausschuss „Kinder- und Jugend(hilfe)politik in Europa“
23.-24.05.2022: Zentrale Trägerkonferenz des BMFSFJ zur Fortentwicklung der europäischen und internationalen Jugendpolitik und Jugendarbeit